Was verstehen Sie unter Coaching? Ich verstehe darunter das Herausarbeiten von persönlichen Verhaltens-, Denk- und Handlungsstrukturen auf der Basis von Lern- und Entwicklungsbereitschaft mit dem Ziel Veränderungsprozesse anzustoßen oder überhaupt erst zu ermöglichen.
Auf ein Team übertragen bedeutet das: sich selbst erkennen und begreifen und dies mit ehrlicher Kommunikation in gemeinsames Handeln und vertrauensvolle Abläufe zu überführen. Ohne Lernen und Bereitschaft zum geregelten Austausch erforderlicher Informationen ist dies nicht möglich.
Lebenslanges Lernen
Lernen ist ein wesentlicher Lebenssinn und ich möchte dem Schlagwort Lebenslanges Lernen etwas mehr Leidenschaft verleihen und über die reine Pflicht hinaus blicken.
Warum ist Lernen so wichtig?
Ich halte Lernen für einen fortwährenden Prozess, der sinnstiftend, lebensbejahend und unverzichtbar ist. Lernen hält uns in Bewegung. Lernen verbindet Menschen und lässt sie reifen.
Von jeher hat die Welt nicht der sogenannten großen Männer bedurft, sondern der Lehrer, und von jeher ist für den Denkenden die größte Tat nicht Sieg und Eroberung, nicht Entdeckung und Erfindung gewesen, nicht Meisterung der Welt, sondern Meisterung seiner selbst. Und der einzige wirkliche Weg hierzu ist der: sich selber zu begreifen.
– Paul Dahlke
Arzt und Philosoph
Das reine Wissen jedoch ist ohne aktives Erleben für Veränderungs- und damit auch für Optimierungsprozesse allein nicht ausreichend. Menschen müssen die Erfahrung machen, wie ihr Handeln die angestrebte Veränderung herbeiführen kann und wie sie diese beibehalten können. Ohne ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise unseres Gehirns und neurobiologischer Strukturen ist dies nur schwer möglich.
Coachingziele
Um wesentliche Abläufe im Team zu stärken, bewußt zu machen und falls erforderlich dauerhaft zu verändern, bedarf es Übung. Ein Coach ist daher im Kern natürlich auch immer ein Übungsleiter. Ich stehe am Spielfeldrand und ermögliche den Akteuren auf dem Spielfeld im laufenden Prozess den notwendigen Außenblick, um die gemeinsamen Abläufe sicherzustellen und die vereinbarten und erforderlichen Ziele zu erreichen.
